Robotised polymer processing for versatile products.
Durch den gezielten Einsatz von Leichtbautechnologien haben wir es geschafft, die sonst starre Maschinentechnik des Spritzgießens mit klassischer Industrierobotik zu verbinden. Dadurch können wir die Spritzgieß-Anlagentechnik erstmalig frei im Raum bewegen, um sowohl die Produktion mit einer einzigartigen Agilität auszustatten als auch hybride Bauteile mit einer unikalen Variabilität zu fertigen.
Aktuelles
Transferprojekt des Monats
DIE IHK Dresden stellt die ANYBRID GMBH als Transprojekt des Monats in der ersten Jahresausgabe Ihres Mitgliedermagazins vor.
Gründung der ANYBRID GmbH
Mit der gemeinsamen Unterzeichnung des GmbH-Gesellschaftervertrages beim Notar geben wir nun kurz vor Jahresende den offiziellen Startschuss für die Vermarktung unser ROBIN-Technologie. Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben.
AVK Innovationspreis 2020
Das ANYBRID Team freut sich über die Auszeichnung mit dem AVK Innovationspreis 2020 für die ROBIN-Technologie in der Kategorie Prozesse und Verfahren
Transferprojekt des Monats
DIE IHK Dresden stellt die ANYBRID GMBH als Transprojekt des Monats in der ersten Jahresausgabe Ihres Mitgliedermagazins vor.
Gründung der ANYBRID GmbH
Mit der gemeinsamen Unterzeichnung des GmbH-Gesellschaftervertrages beim Notar geben wir nun kurz vor Jahresende den offiziellen Startschuss für die Vermarktung unser ROBIN-Technologie. Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben.
Was ist Hybrid?

Material
-
Intelligente Verbindung unterschiedlicher Werkstoffe
-
Ausnutzung der spezifischen Materialeigenschaften
-
Neue Lösungen durch den Materialverbund, wo einzelne Werkstoffe an ihre Grenzen kommen

Prozess
-
Kombination mehrerer Prozessschritte auf Basis des Spritzgießens
-
Einsparung von Prozess- und Montageschritten
-
Automatisierte und serienfähige Produktion

Produkt
-
Innovatives Bauteildesign für hochtechnologische Anwendungen
-
Einsparung von Masse
-
Integration zusätzlicher Funktionen
-
Reduzierung der Einzelteile durch Integralbauweise